Infolge der Erstuntersuchung und dem psychologischen Hörtest kann eine Hörtherapie empfehlenswert sein:
A - bei Kindern mit
B - bei Erwachsenen
Der Mensch hört bereits drei Monate vor seiner Geburt. Schon zu dieser Zeit ist das Ohr voll ausgebildet und der Hörnerv funktionsfähig. Besonders wichtig für das Kind im Mutterleib ist, neben dem Herzschlag und Atemrhythmus, die Stimme der Mutter. Der Fetus nimmt genau ihre Melodie, ihren Rhythmus, ihre Stimmung wahr und reagiert darauf. Zum ersten Mal entscheidet sich: Will ich hören? Kann ich vertrauen? Oder muss ich mich schützen? Gelingt diese erste Kommunikation, so wird das Ohr bereits vor der Geburt ein Tor zur Welt.